30 Tage alt 24.05.2023
Mittlerweile sind unsere Jungs schon 4 einhalb Wochen alt und jetzt beginnt so langsam die Party hier.
Sie werden schon seit 1 Woche zugefüttert und von Anfang an hat das fressen aus der Schüssel vorbildlich funktioniert.
Jesslyn ist sie wie immer eine sehr fürsorgliche Mama auf die ich mich zu 100% verlassen kann.
Die Welpen sind sehr mobil und haben jetzt den kompletten Auslauf drinnen zur freien Verfügung.
Das Wetter wird jetzt auch mal endlich etwas besser sodass wir sie für kurze Zeit auch schon mal draußen im Auslauf hatten. Dort sind sie noch etwas vorsichtiger unterwegs, aber auch da werden sie von Tag zu Tag mutiger.
Viel Welpenbesuch von den zukünftigen Besitzern bekommen die Buben auch schon und alle freuen sich schon wahnsinnig auf ihren Welpen.
Die Zeit geht mal wieder wie immer viel zu schnell rum.......
Auf den Einzelseiten habe ich aktuelle Bilder der Jungs eingefügt.
8 Tage alt 02.05.2023
Unsere Boygroup ist schon 8 Tage alt und alles läuft zum Glück wie am Schnürchen ohne irgendwelche Komplikationen.
Jesslyn hat Milch für die doppelte Menge an Welpen und somit nehmen die Welpen auch täglich so im Schnitt zwischen 50 und 80 Gramm zu.
Insgesamt sehr zufriedene Babys die nur mal jammern wenn sie nicht direkt die Milchbar finden.
Unsere Zuchtwartin war gestern auch schon zur 1. Wurfabnahme hier und war sehr zufrieden mit Mama und den Buben.
Ansonsten passiert natürlich in dem Stadium noch nicht allzuviel wobei sie sich schon sehr gerne anfassen und kuscheln lassen. Ich finde es unglaublich wichtig sie direkt von Anfang an menschliche Berührungen zu gewöhnen und das sie es positiv verknüpfen und so kuscheln sie ihr Köpfchen auch schon immer in meine Hand wenn ich sie streichel.
Die Namen für unsere Jungs stehen auch fest und ich habe aktuelle Bilder bei jedem einzelnen eingefügt.
1. Lebenstag 25.04.2023
Gestern den 24.04.2023 also an Jesslyn's 59. Trächtigkeitstag wurde unser
M-Wurf geboren. Schon am 23.04. morgens um 6 Uhr sank ihre Temperatur auf 36,6 Grad was ein relativ sicheres Zeichen dafür ist das die Geburt innerhalb der nächsten 24 Sunden losgehen wird. Sie hechelte sich also schon mal ein den ganzen Tag über und suchte sich draußen irgendwelche Erdlöcher wo sie schön buddeln konnte.
Alles ganz normal und ich stellte mich auf eine schlaflose Nacht ein.
So war es dann auch und mehr als ihr beizustehen konnte ich nicht tun.
Um 5:50 Uhr wurde dann endlich der erste Welpe geboren ein bildschöner dunkler schwarz-weißer Rüde mit 310 Gramm
Eine halbe Stunde später also um 6:15 Uhr fing sie wieder an zu pressen bis zack der nächste Welpe auch ein fast identisch aussehender dunkler schwarz weißer Rüde mit 400 Gramm auf die Welt purzelte.
Ich war erstmal erleichtert das die ersten beiden schon mal geschafft waren und um 6:55 Uhr kam dann dann auch schon der nächste, ein bildschöner chocolate-weißer Rüde auch mit 400 Gramm auf die Welt.
Wow dachte ich, wo bleiben die Mädels.......
Jesslyn gönnte sich nicht viel Pause denn der nächste Welpe kam dann um 7.15 Uhr und schon wieder ein Rüde, auch ein sehr schön klassisch gezeichneter schwarz weißer Rüde mit 410 Gramm.
Dann gab es aber erstmal ein bisschen Verschnaufpause bis der nächste Welpe dann um 8:50 Uhr und wie soll es anders sein, wieder ein schwarz weißer Rüde mit 400 Gramm geboren wurde.
Zum Schluß kam dann um 9.15 Uhr noch ein wunderschöner ganz dunkler chocolate weißer Rüde mit 400 Gramm und somit ist unsere Boygroup jetzt komplett :-D
Für alle Hündinnen Interessenten tut es mir natürlich sehr leid, aber das ist eben Natur und man hat nicht auf alle Dinge Einfluss.
Aber zum Glück sind alle Welpen putzmunter und trinken auch schon sehr fleißig an Mama's Milchbar.
Optisch liebe ich ja die dunkleren Typen und bin somit mehr als happy mit diesem Wurf <3
52. Trächtigkeitstag 17.04.2023
Mittlerweile befindet sich Jesslyn schon an Tag 52 und das bedeudet auch Endspurt für die Maus. Ich glaube sie ist auch froh wenn die Welpen draußen sind denn sie ist schon sehr füllig würde ich mal sagen.
Trotzdem geht es ihr nach wie vor sehr gut nur der Bauch ist eben manchmal im Weg.
Die Welpen nehmen gerade im letzten Drittel der Trächtigkeit enorm an Gewicht und Wachstum zu das sieht man auch deutlich.
Das Welpenzimmer ist soweit vorbereitet und wir freuen uns einfach so sehr auf die Welpen und hoffen in erster Linie das die Geburt reibungslos verläuft und alle gesund auf die Welt kommen.
In ein paar Tagen fange ich auch morgens und abends an Temperatur zu messen denn ca 24 Stunden bevor die Geburt los geht sinkt die Temperatur für einen kurzen Zeitraum auf unter 37 Grad.
Wir sind gespannt und freuen uns schon wahnsinnig auf die puppies <3
Die Entwicklung der Welpen:
28. TAG
Ende der Embryonalperiode

Um den 28. Tag ist die Plazentabildung beendet. Sterben die Fruchtanlagen bis zu diesem Tag ab, werden sie meist unauffällig resorbiert. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle wichtigen Organsysteme im Groben angelegt, die endgültige Körperform ist bereits in ihren Grundzügen erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet.
Ab diesem Zeitpunkt heißt es auch nicht mehr Embryo, sondern Fötus.

Der Herzschlag der Embryos/der Föten ist von geübten Personen wahrnehmbar. Besonders zwischen dem 24. und 28.Tag der Trächtigkeit sind die 1 bis 2 cm großen Ampullen als kugelige Wölbungen durch erfahrene Geburtshelfer zu ertasten.
Die Proteinzufuhr der Hündin wird nun durch entsprechende Fütterung erhöht und anstrengende Aktivitäten wie Sport und Besuche werden nun vermieden.
30. TAG
Ultraschall ist möglich

Die babyblau schimmernde Hülle über den Augen dient als Schutz des sich entwickelnden Sehorgans.
Durch Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit nachgewiesen werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so groß, dass sie i.d.R. gut sichtbar sind, aber noch zu klein, um die Anzahl der Fruchtanlagen zu bestimmen. Die Hündin kann zähflüssigen, klaren bis milchig-trüben Schleim absondern, meist ein sicheres Zeichen für eine Trächtigkeit.
Ein Anschwellen der weiblichen Scham wird ebenfalls bemerkbar. Die Zitzen der Hündin beginnen sich aufzurichten und färben sich rosa. Sie hört auf, die Beine anzuziehen, weil das
Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Es kann auch zu einem vermehrten Schlafbedürfnis kommen.
Der Fötus durchläuft am 31 /32 Tag noch mal eine spannende und heikle Entwicklung. Es kommt zum so genannten Nabelbruch, d.h. der Darm wird kurzzeitig aus der Körperhöhle verlagert um schneller wachsen zu können.
33. TAG
Fruchtampullen wachsen zusammen

Die Gebärmutter zeigt zunächst oviole Fruchtampullen , die um den 33. bis 35. Tag ”zusammenfließen” und zu Schläuchen auswachsen. Die Gebärmutter faltet sich, da der
Platzbedarf der Welpen enorm ist.
Achtung! Um den 35. Tag ist die Organogenese (Organbildung) bei den Welpen abgeschlossen. Bis dahin sind die Welpen äußerst empfindlich für äußere Einwirkungen wie Medikamente (z.B. auch Wurmkuren!), Impfungen, Röntgenstrahlen, Vitaminmangel und –überversorgung, Überhitzung (z.B. im Auto) und Umweltschadstoffe (z.B. Düngemittel in Pfützen), da der Fötus durch die Nabelvene und ‑arterie direkt mit der Mutter verbunden ist.
Auf negative Einflüsse auf die Hündin sollte man deshalb in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk richten, da es sonst zu Fehlbildungen oder zum Absterben der Föten kommen kann!
Am 35. Tag sind die Augen & Ohren fertig entwickelt und die Finger sind separiert.
38. TAG
Fell und ‑farbe entwickeln sich

Die Augenlider sind jetzt ausgebildet und die Finger sind vollständig getrennt und gespreizt. Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln, ebenso die Form der Handplatte und die Anlage der Augenbrauen. Auch die Hautpigmentation und die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln und ist am 52. Tag abgeschlossen.
Die Föten sehen nun aus wie Hunde, das männliche Geschlecht ist bestimmbar (Tag 35). Sie sind jetzt ziemlich resistent gegen Störungen in der Entwicklung. Die Föten wiegen ca. 6 Gramm und sind ca. 45 mm lang. Die Hündin wird mit der Welpenbox vertraut gemacht. Die Mahlzeiten sollte auf 3–4 kleinere Portionen aufgeteilt werden.
Die Brustwarzen der Hündin werden dunkler und vergrößern sich. Eine gute Muskulatur ist wichtig für eine reibungslose Geburt, deshalb sollte die Hündin weiterhin ausreichend Bewegung haben. Extreme Anstrengungen wie Joggen mit der Hündin, Fahrradtraining, Schwimmen in kalten Gewässern etc. sollten aber vermieden werden. Die Hündin wird auf Spaziergängen vielleicht etwas träger und spielt nicht mehr gern mit anderen Hunden. Sie schützt ihre Flanken und lässt fremde Hunde nicht mehr nah an sich heran.
Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
Am 40. Tag wird der Darm wieder in die Körperhöhle verlagert.
43. TAG
Rapides Wachstum

Das Bild zeigt einen Chihuahua-Welpen.
Das letzte Drittel der Schwangerschaft hat begonnen.
Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel.
Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äußeren Linien drastisch verändern. Diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur zwei bis drei Welpen vorhanden sind.
In den bisher knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden.
Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
Die Hündin sollte jetzt keine rauen Spiele mit anderen Hunden spielen oder springen.
Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Welpen bestimmen.
45. TAG
Raumfahrer im Weltall ?

Das Bild zeigt einen kleinen Bullmastiff.
Der Fötus hängt an der Nabelschnur wie ein Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er fantastisch stoßgesichert.
Sein Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig. Die Ohrmuscheln sind fertig ausgeprägt und auch das typische Merkmale – wie hier das Faltengesicht des Mastiffs – sind lange vor der Geburt zu erkennen. Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweißdrüsen fehlen.
Bei der Hündin merkt man langsam eine Umfangsvermehrung, ein verdicktes Gesäuge und einen verstärkten Appetit. Der Bauch vergrößert sich, ihr Gesamtgewicht kann sich während der Tragzeit um 20 bis 30 % erhöhen.
25. Trächtigkeitstag 21.03.2023
Gestern war der lang ersehnte Ultraschalltermin und was bin ich jedesmal unendlich gespannt ob es geklappt hat oder nicht.
Als Züchter kennt man ja seine Hunde und hat immer ein Gefühl, aber wenn man sich was wünscht trügt einen dieses auch manches Mal.
Aber kaum hatte unsere Tierärztin den Schallkopf angesetzt, kamen prompt 1, 2,3 Fruchthüllen zum Vorschein <3
Unsere Tierärztin ist selber auch Schäferhund Züchterin und hat deshalb auch einen ganz tollen Schallkopf mit dem sie bisher auch jedesmal relativ genau zählen konnte wieviele es werden.
100% genau kann man sich natürlich nicht darauf verlassen weil manche wegrutschen oder "verstecken", aber sie konnte 6 zählen evtl. auch 7.
Eine schöne Wurfgröße wie ich finde und jetzt heißt es erstmal weiter brüten.
Die Welpen werden ungefähr zwischen dem 23.04 und dem 25.04. auf die Welt kommen was für mich doppelt schön wäre, denn am 23.04. ist mein Geburtstag und das wäre auf jeden Fall das schönste Geburtstagsgeschenk <3
Jesslyn selber geht es sehr gut und ihr Fell glänzt so schön und ist seidenweich. Natürlich hat sie den ganzen lieben Tag hunger und ist immer die erste wenn irgendjemand in Richtung Küche geht :-D
Aber noch bekommt sie ihr ganz normales Futter und erst so im letzten Drittel der Trächtigkeit stelle ich ihr Futter auf Welpenfutter um weil sie natürlich mehr Energie benötigt.
Und das passierte seit dem letzten Mal in Jesslyn......
16. TAG
Wanderung in Gebärmutterhörner
In der Gebärmutter liegen die sich weiter teilende Embryonen zunächst frei für ca. 5 bis 7 Tage. Danach verteilen sie sich gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern (so genannte Implantationskammern).
Die Gebärmutterhörner sind zwei schlauchartige Fortsätze der Gebärmutter in denen die Welpen den Großteil der Trächtigkeit verbringen.
Am 16. Tag sind übrigens schon Gehirnanlagen vorhanden.
19. TAG
Einnisten in Gebärmutter
Zwischen dem 18. und 20. Tag nisten sie sich dann in der Gebärmutter ein und die Ausbildung der Plazenta beginnt.
Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel der Hündin stellt sich nun auf die veränderten Ansprüche ein, nun kann sich auch ihr Verhalten ändern. Sie schläft oft mehr, frißt mehr oder gar nicht und es kann Brechreiz auftreten. Außerdem verhält sich die Hündin jetzt sehr anhänglich.
20. TAG
Festen Platz in Gebärmutter erreicht
Nun besitzt auch jeder Embryo seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen, sich zu entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schliesslich die Vorderbeine werden (Tag 22). Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später, ebenso die ersten Zeichen der Augen, die Riemenbögen, Herzwulst und die Urwirbel (Tag 20).
25. TAG
Ausprägung der Sinnesorgane
Mit 25 Tagen sind die Embryonen ca. walnussgroß. Die Ohren werden am 26. Tag gebildet, Augenhülle und Tasthaare bilden sich am 27. Tag. Beine, Pfoten und Zehen (zu diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar.
Im derzeitigen Zustand sind die Föten sehr stark defektgefährdet und die Hündin muss entsprechend sorgfältig geschützt und betreut werden.
10. Trächtigkeitstag 06.03.2023
Heute ist schon Tag 10 nach dem Deckakt und Jesslyn geht es nach wie vor sehr gut. Ihre Läufigkeit ist endgültig beendet und hoffentlich hat das Wunder der Natur begonnen und kleine Diamanten entstehen.
Sie ist nach wie vor sehr schmusig und schläft auch sehr viel.
Das passiert momentan in Jesslyn sollte es geklappt haben:
1. TAG
Befruchtung der Eizellen

Die in der Eileiterampulle befruchteten Eizellen wandern vom Eileiter in die Gebärmutter. Die Befruchtung einer Eizelle dauert übrigens ca. 20 Minuten, bis das Spermium durch die Ei-Schutzhülle, die so genannte Zona pellucida, durchgedrungen ist.
Die Eizellen teilen sich nun täglich, und entwickeln sich zu sogenannten Morula (Maulbeerkeime).
Die Gebärmutterschleimhaut wird für die Einnistung der befruchteten Eizellen vorbereitet.
8–15. TAG
Entwicklung der Embryonen

Am 8. Tag entwickeln sich die Maulbeerkeime zu Blastozysten, ab jetzt spricht man von ”Embryos”. Bei diesen Blastozsyten wird bereits die Plazenta durch die so genannten Trophektodermzellen angelegt.
Vom achten bis 15. Tag nach der Befruchtung erreichen die Embryonen die Gebärmutter.
Am 13.–15. Tag. schlüpft die Blastozyste aus der Schutzschicht (Zona Pellucida) um weiter wachsen zu können und die Kontaktaufnahme (Implantation) mit der Mutter zu ermöglichen.
14. Läufigkeitstag 24.02.2023
Wie ich schon beim letzten Eintrag geschrieben habe, war ich am Dienstag bei meiner Tierärztin um Jesslyn's Progesteronwert bestimmen zu lassen und zu schauen wie weit sie eben schon ist.
Ihr Wert lag bei 4,4 ng das heißt es war zu erwarten, dass sie nach 2 bis 3 Tagen den richtigen Wert erreicht.
Und was soll ich sagen....
Es war Liebe auf den ersten Blick bei beiden und der Deckakt erfolgte am Freitag.
Ben ist ein unheimlich charmanter und sehr entspannter junger Rüde und ich war auch sehr verliebt in ihn und nun hoffen wir das die Liebe Früchte trägt.
In ca. 23 Tagen fahre ich zum Ultraschschall und wir werden sehen ob es geklappt hat <3
Also bitte fleißig Daumen drücken :-))
Hier noch ein paar Bilder der beiden Turteltäubchen
3. Läufigkeitstag 13.02.2023
Seit dem 10.Februar ist Jesslyn läufig und somit beginnt eine spannende Zeit und vor allem eine Zeit des Wartens......
Man kann es immer kaum abwarten bis die Hündin läufig wird, dann bis die Eisprünge stattfinden und sie gedeckt werden kann, erneutes Warten auf den Ultraschall ob es geklappt hat und die Hündin trächtig ist und natürlich dann auf die Geburt der Welpen <3
Als Züchter muss man eben vor allem geduldig sein, aber wie heißt es so schön.... Vorfreude ist die Schönste Freude.
Ich rechne damit das Jesslyn ungefähr nächste Woche Donnerstag, Freitag rum gedeckt werden kann, aber ich lasse natürlich ihren Progesteronwert testen so gegen nächste Woche Dienstag mal um zu sehen wie weit sie ist.
Deswegen eröffne ich mal hier ein Tagebuch für alle Interessierten und werde regelmäßig berichten wie der aktuelle Stand ist.
Im Moment geht es ihr sehr gut und sie ist sehr anhänglich und liebesbedürftig.